ALLGEMEINE GESCHÄFTSGBEDINGUNGEN (AGB)
Diese Nutzungsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis hinsichtlich der Nutzung von DIMOVE und alle in diesem Zusammenhang von DIMOVE zu erbringenden Leistungen sowie die Pflichten der Nutzer (nachfolgend „Nutzer“). Die vorliegenden Nutzungsbedingungen kann der Nutzer jederzeit unter https://dimove.at/wp-content/uploads/2019/09/AGB-DIMOVE-2019.pdf abrufen.
I. Allgemeines, Geltungsbereich und Formerfordernis
1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle zwischen dem Besteller und uns geschlossenen Verträge. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils aktuelle Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Besteller im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
- Verbraucher sind (natürliche oder juristische) Personen, die keine Unternehmer sind.
- Unternehmer sind (natürliche oder juristische) Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, für die der gegenständliche Vertrag zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmen sind alle auf Dauer angelegten Organisationen selbstständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mögen sie auch nicht auf Gewinn ausgerichtet sein.
3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
4. Die DIMOVE Entwicklungs und Handels GmbH, FN 395606z, Korngasse 1, 8724 Spielberg, Österreich ist der Vertragspartner des Bestellers. Für weitere Informationen siehe Punkt Impressum.
5. In den Verträgen sind alle Vereinbarungen, die zwischen dem Besteller und uns zur Ausführung der Verträge getroffen wurden, schriftlich niedergelegt. Etwaige mündliche Vereinbarungen werden erst mit ihrer schriftlichen Bestätigung wirksam. An uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen, etc. – ausgenommen Mängelanzeigen und Rücktritts- bzw. Widerrufserklärungen – bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform, somit der Originalunterschrift oder der sicheren elektronischen Signatur.
II. Vertragsschluss, Elektronische Rechnungslegung und Stornogebühren
1. Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
2. Mit der Bestellung erklärt der Besteller verbindlich sein Vertragsangebot. Bei einer auf elektronischem Wege bestellten Ware werden wir den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn wir dies ausdrücklich erklären.
3. Die Annahme der Bestellung erfolgt in der Regel durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Der Umfang des Vertragsinhalts wird durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung abschließend bestimmt. Der Besteller hat den Inhalt der Auftragsbestätigung zu überprüfen und etwaige Abweichungen zu seiner Bestellung unverzüglich anzuzeigen. Weitere Bestellungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
4. Wir sind berechtigt, das in einer Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb einer Woche anzunehmen. Bei auf elektronischem Wege bestellter Ware sind wir berechtigt, die Bestellung innerhalb von drei Werktagen nach Eingang bei uns anzunehmen.
5. Bei Bestellungen von Waren unter einem Nettowert von EUR 60,00 erheben wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von EUR 15,00 im Inland und EUR 30,00 im Ausland.
6. Der Besteller hat das Recht, spätestens bis fünf Werktage vor dem angekündigten Zustellungstermin, sofern eine Verständigung des Bestellers aber nicht erfolgt ist, spätestens bis zur Auslieferung der Ware, gegen Bezahlung einer Stornogebühr von 25% des Kaufpreises ohne Angaben von Gründen (§ 909 ABGB, § 353 BGB) vom Vertrag zurückzutreten.
7. Der Besteller ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn elektronisch erstellt und übermittelt werden.
III. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Unsere Preise gelten ab Werk KBG Kunststoff-Bearbeitungs Ges.m.b.H., A-8724 Spielberg bei Knittelfeld, Korngasse 1, inkl. Verpackung, wenn in der Auftragsbestätigung nichts anderes festgelegt wurde. Alle Preise gelten bis auf Widerruf. In allen von uns genannten Preisen verstehen sich vor öffentlich-rechtlichen Abgaben, insbesondere die gesetzliche Umsatzsteuer. Offensichtliche Preisirrtümer sind vorbehalten. Unsere Verkaufspreise beinhalten nicht die Kosten für Zustellung, Montage oder Aufstellung. Diese Leistungen werden von uns auf Wunsch gegen gesonderte Bezahlung erbracht.
2. Montagen und sonstige Dienstleistungen werden zu Stundensätzen von EUR 90,00 (inkl. MwSt) angeboten. Reise- und Wartezeiten gelten als Arbeitszeit.
3. Tritt eine wesentliche Änderung der Lohn-, Material- oder Energiekosten ein, so ist jeder Vertragspartner berechtigt, eine angemessene Anpassung des Preises unter Berücksichtigung dieser Faktoren zu verlangen.
4. Soweit nicht anders vereinbart ist, verpflichtet sich der Besteller zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages bereits bei Vertragsabschluss (Vorauskasse). Die Zahlung der Bestellung hat ausschließlich an diese Bankverbindung binnen 10 Werktagen unter Angabe Ihrer Kundennummer und Bestellnummer zu erfolgen. Bei verspäteter Einzahlung kann es zu einer Verschiebung des Liefertermins kommen. Rechnungen für Dienst- und Montageleistungen sind sofort ohne Abzug zahlbar.
Für Zahlungen ist ausschließlich folgende Bankverbindung zu verwenden: BIC: RLNWATWW IBAN: AT24-3200-0000-1332-6772-4944 lautend auf DIMOVE Entwicklungs und Handels GmbH bei der Raiffeisenlandesbank Noe-Wien AG. Verwendungszweck: Kundennummer, Bestellnummer Barzahlungen sind ausgeschlossen.
5. Verzugszinsen
- Ist der Besteller Verbraucher, betragen die Verzugszinsen 6% pro Jahr.
- Ist der Besteller Unternehmer, betragen die Verzugszinsen bei verschuldetem Verzug 11% pro Jahr über dem Basiszinssatz. Dabei ist der Basiszinssatz, der am letzten Kalendertag eines Halbjahres gilt, für das nächste Halbjahrmaßgebend. Im Falle des nichtverschuldeten Verzugs betragen die Verzugszinsen 6% pro Jahr.
Wir behalten uns vor, darüberhinausgehende Schäden aus dem Zahlungsverzug zudem geltend zu machen.
6. Gegenforderungen
- Besteller, die Verbraucher sind, haben das Recht zur Aufrechnung nur für den Fall unserer Zahlungsunfähigkeit oder für Gegenforderungen, die im rechtlichen Zusammenhang mit ihrer eigenen Verbindlichkeit stehen, die gerichtlich festgestellt oder durch uns anerkannt worden sind.
- Besteller, die Unternehmer sind, haben das Recht zur Aufrechnung nur, wenn ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden. Des Weiteren sind sie nicht zur Zurückhaltung von Zahlungen berechtigt.
7. Im Fall verzögerter Zahlung können wir nach schriftlicher Mitteilung an den Besteller die Erfüllung unserer Verpflichtungen bis zum Erhalt der Zahlung zurückstellen.
IV. Eigentumsvorbehalt
1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller Kosten und Spesen Eigentum der DIMOVE Entwicklungs und Handels GmbH.
2. Der Besteller hat die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und diese auf seine Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die erforderlich werden, sind vom Besteller auf eigene Kosten rechtzeitig durchzuführen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere bei Pfändungen oder anderen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, hat der Besteller auf unser Eigentum hinzuweisen und uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können. Bei etwaigen Beschädigungen oder der Vernichtung der Ware hat uns der Besteller ebenfalls sofort schriftlich darüber zu unterrichten. Einen Besitzwechsel der Ware sowie einen Anschriftenwechsel hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen. Der Besteller hat uns alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die uns durch einen Verstoß gegen diese Verpflichtungen und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter auf die Ware entstehen.
3. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Daneben sind wir bei Verletzung einer Pflicht nach Ziffer 2 dieser Vertragsklausel berechtigt vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzuverlangen, wenn uns ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.
4. Eine Weiterveräußerung ist nur zulässig, wenn uns diese rechtzeitig vorher unter Anführung des Namens bzw. der Firma und der genauen Geschäftsanschrift des Käufers bekannt gegeben wurde und wir der Veräußerung zustimmen. Im Falle unserer Zustimmung gilt die Kaufpreisforderung, die dem Besteller (Unternehmer) durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwächst, in Höhe des Rechnungsbetrages als an uns abgetreten und wir sind jederzeit befugt, den Drittschuldner von dieser Abtretung zu verständigen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Besteller zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns vor die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät.
5. Im Falle einer Mehrzahl von Forderungen unsererseits werden Zahlungen des Bestellers zuerst jenen unserer Forderungen zugerechnet, die nicht (mehr) durch Eigentumsvorbehalt oder andere Sicherungsmittel gesichert sind.
V. Liefer-, Annahme- und Leistungsverzug, Leistugnsänderung und Teillieferung
1. Liefertermine oder Fristen, die nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden sind, sind ausschließlich unverbindliche Angaben. Geringfügige und –insbesondere durch Zulieferschwierigkeiten, durch höhere Gewalt oderdurch sich unserem Einflussbereich sonst wie entziehende Umstände verursachte – sachlich gerechtfertigte Lieferfristüberschreitungen, hat der Besteller jedenfalls zu akzeptieren, ohne dass ihm ein Schadensersatzanspruch oder ein Rücktrittsrecht zusteht.
2. Sachlich gerechtfertigte und angemessene Änderungen unserer Leistungs- bzw. Lieferverpflichtungen, insbesondere angemessene Lieferfristen- oder kurzfristige Zahlungsfristüberschreitungen unsererseits gelten als vorweg genehmigt. Bei Lieferfristüberschreitungen wird von uns, sobald das wahrscheinlich Ausmaß der drohenden Lieferfristüberschreitung konkret abschätzbar ist, spätestens jedoch eine Woche vor dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, bekannt geben, mit welcher Verzögerung zu rechnen ist.
3. Wir sind zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, soweit dies für den Besteller zumutbar ist.
4. Kommt der Besteller in Annahmeverzug, so sind wir berechtigt, Ersatz des entstehenden Schadens und etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Gleiches gilt, wenn der Besteller Mitwirkungspflichten schuldhaft verletzt. Mit Eintritt des Annahme- bzw. Schuldnerverzuges geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs auf den Besteller über.
VI. Gefahrübergang, Versand und Verpackung
1. Gefahrenübergang Beim Besteller, der Verbraucher ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware an ihn über.
Ist der Besteller Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Besteller über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Besteller mit der Annahme in Verzug ist.
3. Wir sind bemüht, hinsichtlich Versandart und Versandweg Wünsche und Interessen des Bestellers zu berücksichtigen; dadurch bedingte Mehrkosten – auch bei vereinbarter Frachtfreilieferung – gehen zu Lasten des Bestellers.
4. Wird der Versand auf Wunsch oder aus Verschulden des Bestellers verzögert, so lagern wir die Waren auf Kosten und Gefahr des Bestellers. In diesem Fall steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich.
5. Auf Wunsch und Kosten des Bestellers werden wir die Lieferung versichern.
VII. Rücktrittsrecht des Verbrauchers
1. Jeder Verbraucher kann binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung vom geschlossenen Vertrag zurücktreten. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (es entscheidet das Datum des Postaufgabescheines). Der Kunde ist zur nachweislichen unverzüglichen Rücksendung der Ware verpflichtet. Die Rückversandkosten sind vom Kunden zu tragen, es sei denn, dem Kunden wurde falsche oder mangelhafte Ware geliefert. Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht auch dadurch ausüben, dass er die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen an die Verkäuferin nachweislich zurückschickt. Für eine Wahrung der Frist genügt in diesem Fall die nachweislich rechtzeitige Absendung der Ware. Voraussetzung für diese Form der Ausübung des Rücktrittsrechtes durch schlichte Rücksendung der Ware ist, dass die Ware unbeschädigt und erkennbar ungebraucht ist, ausreichend frankiert und bei der Verkäuferin eingelangt ist. Bei einer Falsch- oder mangelhaften Lieferung trägt die Verkäuferin die Rückversandkosten (Porto). Die Gefahr der Rücksendung sowie dessen Nachweis liegen beim Kunden. Im Falle des berechtigten Rücktrittes des Kunden zahlt die Verkäuferin umgehend den bereits entrichteten Kaufpreis abzüglich Verpackungs- und Versandkosten zurück.
Der Widerruf ist zu richten an: DIMOVE Entwicklungs und Handels GmbH, Korngasse 1, A-8724 Spielberg E-Mail: office@dimove.at
2. Kein Widerrufsrecht besteht bei der Lieferung von Waren, die nach Nutzerspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
VIII. Gewährleistung, Haftung und Garantie
1. Nacherfüllung
- Besteller, die Verbraucher sind, haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Besteller bleibt.
- Bei Bestellern, die Unternehmer sind, leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
2. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller grundsätzlich nach seiner Wahl die Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung (Rücktritt) sowie Schadenersatz verlangen. Bei geringfügigen Mängeln steht dem Besteller kein Rücktrittsrecht zu. Wählt der Besteller Schadenersatz, so gelten die weiter unten normierten Haftungsbeschränkungen.
3. Besteller, die Unternehmer sind, müssen die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind uns vom Besteller eine Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Besteller trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
4. Gewährleistungsfrist
- Die Gewährleistungsfrist für Besteller, die Verbraucher sind, beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware bzw. ab Erbringung der Leistung.
- Die Gewährleistungsfrist für Besteller, die Unternehmer sind, beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware bzw. ab Erbringung der Leistung.
5. Wir haften nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen, sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrags nicht gefährdet wird, haften wir sowie unsere Erfüllungsgehilfen nicht. Gegenüber Bestellern, die Verbraucher sind, gilt die Haftungsbeschränkung für leichte Fahrlässigkeit nicht. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen weder Ansprüche des Bestellers aus Produkthaftung noch uns zurechenbare Körper- und Gesundheitsschäden oder Tötungen von Menschen.
6. Allfällige Regressansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unseren Sphären verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
7. Über unsere Gewährleistung hinaus garantiert der Hersteller für die gelieferten Waren ein Jahr; es steht dem Besteller frei, die aus der Herstellergarantie erwachsenen Ansprüche direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen. Aus der Herstellergarantie können uns gegenüber keine wie immer gearteten Ansprüche abgeleitet werden. Die Ansprüche aus der Herstellergarantie sind direkt gegenüber dem Hersteller KBG Kunststoff-Bearbeitungs Ges.m.b.H. Korngasse 1 A-8724 Spielberg Tel.: +43 [0] 3577 – 25 000 Fax: +43 [0] 3577- 25 644 E-Mail: office@kbg.at geltend zu machen.
IX. Geheimhaltung, Eigentum- und Urheberrecht
1. Der Besteller verpflichtet sich, über das ihm aus der Geschäftsbeziehung zugegangene Wissen Stillschweigen zu bewahren.
2. An allen Abbildungen, Kalkulationen, Zeichnungen sowie anderen Unterlagen wie Prospekten, Katalogen, Mustern, Präsentationen und Ähnlichem behalten wir uns die Eigentums- und Urheberrechte vor. Jede Verwendung, Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Zurverfügungstellung und auch auszugsweise Kopieren bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung. Sämtliche oben angeführten Unterlagen können jederzeit von uns zurückgefordert werden und sind uns jedenfalls unverzüglich unaufgefordert zurückzustellen, wenn der Vertrag nicht zustande kommt.
X. Datenschutz
1. Mit unserer Datenschutzinformation unterrichten wir den Besteller über: • Art und Umfang, Dauer und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen sowie Abrechnungen erforderlichen personenbezogenen Daten; • die Weitergabe von Daten an von uns beauftragte und zur Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungenverpflichtete Unternehmen zum Zwecke und für die Dauer der Versendung der Ware und Abwicklung von Zahlungen; • das Recht auf unentgeltliche Auskunft seiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten; • das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung seiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
2. Jede über Z. 1 hinausgehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bedarf der Einwilligung des Bestellers. Der Besteller hat die Möglichkeit diese Einwilligung vor Erklärung seiner Bestellung zu erteilen. Dem Besteller steht das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.
XI. Verlinkungen
1. Verlinkungen auf unserer Homepage werden gelöscht, wenn diese zu Seiten führen, die unzulässige Inhalte enthalten.
2. Unzulässig sind Inhalte, die Rechte Dritter verletzen (insbesondere Urheber-, Marken-, Namens- und Kennzeichenrechte, Recht am eigenen Bild) oder die bedrohend, beleidigend, verleumderisch, missbräuchlich, rassistisch, gewaltverherrlichend, belästigend, pornographisch oder jugendgefährdend sind oder sonst wie gegen die guten Sitten verstoßen.
XII. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
1. Leistungs- und Erfüllungsort für unsere Lieferungen ist der Sitz der KBG Kunststoff-Bearbeitungs Ges.m.b.H. mit Sitz in A-8724 Spielberg, Korngasse 1.
- Ist der Besteller Verbraucher, erfolgen die Zahlungen an uns dann rechtzeitig, wenn der Überweisungsauftrag spätestens am Fälligkeitstag erteilt wird.
- Zahlungen von Bestellern, die Unternehmer sind, erfolgen dann rechtzeitig, wenn sie am Fälligkeitstag auf unserem Konto gutgeschrieben werden; maßgeblich ist demnach das Datum des Einlangens.
2. Als Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten wird das am Sitz unseres Unternehmens sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart.
- Wenn der Besteller Verbraucher ist, gilt dieser Gerichtsstand nur dann als vereinbart, wenn der Besteller in diesem Gerichtssprengel seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat oder wenn der Besteller im Ausland wohnt. Wir haben das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
3. Es gilt das österreichische Sachrecht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechtes finden keine Anwendung.
- Bei Bestellern, die Verbraucher sind, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Besteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
XIII. Schlussbestimmungen
1. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Besteller einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
- Ist der Besteller Verbraucher, treten an die Stelle der ganzen oder teilweise unwirksamen Regelungen die gesetzlichen Regelungen.
- Ist der Besteller Unternehmer, werden die ganz oder teilweise unwirksamen Regelungen durch Regelungen ersetzt, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der Unwirksamen möglichst nahe kommt. Das gleiche gilt, soweit der Vertrag eine von den Parteien nicht vorhergesehene Lücke aufweist.
2. Haftung für eventuelle Satz- oder Druckfehler bzw. -mängel ist ausgeschlossen.
3. Die Überschriften der in dieser Verkaufsbedingung enthaltenen Bestimmungen dienen nur der Übersichtlichkeit und dürfen nicht zu deren Auslegung herangezogen werden.
XIV. Impressum
ARA-Lizenznummer: 11898